Die 9 zeitraubendsten Tätigkeiten
im Venture Capital.
Und wie du diese
mit Salesforce revolutionierst.

navigate_nextKostenloses Expertengespräch vereinbaren!
Salesforce Registered Consulting Partner

Wie kommt dein Unternehmen zu nachhaltigem Erfolg?

Die wohl drängendste Frage eines Unternehmers, da der Weg zum Erfolg doch stark von Markt, Menschen und Möglichkeiten abhängt - und sich diese Frage damit nur höchst individuell beantworten lässt.
Was wir dennoch immer wieder von Gründern und Venture Capital Gebern hören, ist der Ruf nach mehr Effizienz und Skalierbarkeit. Selbst wenn digitale Tools schon in Hülle und Fülle genutzt werden, gibt es noch zu viele manuelle Prozesse, die schon längst automatisiert ablaufen könnten. Das ist besonders dann ein Thema, wenn das eigene Umsatzwachstum von personellem Zuwachs entkoppelt werden soll. Das gilt für jedes Startup - logisch. Aber gilt das auch für deren Investoren? Auf jeden Fall! Denn auch hier schlummert enormes Potential für mehr Effizienz und Skalierbarkeit. Nutzbar durch die Digitalisierung mit Systemen wie Salesforce.

Wir zeigen dir im Folgenden aus unserer jahrelangen Erfahrung heraus die 9 zeitraubendsten Prozesse im Venture-Capital-Alltag - und wie du diese mit Salesforce ganz einfach löst.

Dealflow - Schicke deinen Excel-Dealfunnel in Rente!

In Salesforce kannst du den gesamten individuellen Investment-Prozess abbilden. Du trackst so (potentielle) Deals, Verantwortlichkeiten, Unterlagen, Kategorisierungen und den jeweiligen Status an einer zentralen Stelle. Warum? Weil du dadurch nie wieder den Überblick über deinen Funnel verlierst, keine Zeit für manuelle Updates verschwendest und in Echtzeit up-to-date bist. Das Beste daran: Im wöchentlichen Dealflow-Meeting hast du Zugriff auf visualisierte Daten und Dashboards, die du mit nur einem Klick aufrufst. Ohne Vorbereitung. Und in Echtzeit. Selbst bei Änderungen im Meeting.

Fundraising - Investiere deine Energie in den nächsten Pitch, nicht in dessen Verwaltung!

Hin und wieder ist es notwendig, dass selbst der Geldgeber nach Investoren sucht. Wie auch bei der Kapitalsuche durch Startups beeinflussen im Fundraising von Venture-Capital-Gebern zwei Komponenten entscheidend den Erfolg: Transparenz und Effizienz. Transparenz entsteht durch die Abbildung deines Fundraising-Prozesses in Salesforce. Du weißt exakt mit wem du was und zu welchen Konditionen besprochen hast und wie der potentielle Investor zu dir und deinem Unternehmen steht. Effizienz entsteht durch klares Aufgabenmanagement, Teamarbeit und die Übersicht darüber, was exakt als nächster Schritt zu tun ist.

Reporting - Erstelle präzisere Berichte in weniger Zeit!

Als Gründer durften wir selbst erfahren, was monatliches Reporting an Aufwand bedeutet: tagelange manuelle Arbeit, um Daten auf den aktuellen Stand zu bringen, zu aggregieren, KPIs daraus abzuleiten. Am Ende waren die Reportings fast unbrauchbar, weil nicht mehr aktuell. Noch schlimmer: Der ganze Aufwand hielt uns von unserer eigentlichen operativen Arbeit ab. Geldgebern geht es hier nicht anders. Heterogene Reportings müssen als Grundlage für interne Entscheidungen oder Fondsinvestoren-Reportings mühsam manuell aufbereitet werden. Das kostet Ressourcen, Zeit und Präzision.
Der Einsatz von Salesforce unterstützt dich dabei, diese Prozesse drastisch zu vereinfachen und zu vereinheitlichen. Liegen Daten in sauberer Struktur vor, können Reportings automatisiert erzeugt werden. Startups erhalten in Sekunden Einblick in die eigene Performance und können Analysen in alltägliche Managemententscheidungen einfließen lassen. Daten können automatisiert an den Kapitalgeber übermittelt werden und dort für eigene Zwecke oder eine eventuelle Weitergabe aufbereitet werden. In Echtzeit. Und das mit minimalem Aufwand.

Dealsharing - Steuere auch deine Co-Investments aus einem einzigen System heraus!

Du hast andere Investoren, mit denen du gerne co-investiert? Aber keinen klaren Prozess, wie ihr gemeinsame Investments strukturiert anbahnt? Der Einsatz von Salesforce kann helfen: Gib Deals für deine Partner frei, hole die Zustimmung der Startups ein, teile Informationen, tracke das Interesse und bahne konkrete Co-Investments an. Mit automatisch versendeten Benachrichtigungen, einem Partnerportal zur Vorstellung von Deals und per Klick erstellten NDAs.

Kontaktanbahnung - Finde jederzeit die passenden Kontakte für deine Startups!

Kein High-Potential-Startup sucht nach "dummem" Geld. Die meisten VCs investieren Smart-Money und haben neben dem finanziellen Investment das Ziel, Startups mit gezielten Kontaktanbahnungen zu Konzernen, Portfolios oder anderen Netzwerken zu unterstützen. Trifft auch auf dich zu? Dachten wir uns. Das Problem dabei leider: Kontaktanbahnungen geschehen oftmals affektiv, aus zufälligen Situationen heraus. Die strukturierte Vermittlung von Kontakten mithilfe eines klar definierten Prozesses in Salesforce kann die Effizienz solcher Maßnahmen enorm erhöhen. Finde die richtigen Kontakte für deine Portfoliounternehmen mit nur wenigen Klicks. Oder lass deine Startups über ein Portal selbst auswählen, mit wem sie sprechen möchten. Anbahnungsmails versendest du dann ganz automatisiert. Und ganz ohne Aufwand.

Recruiting - Macht euch fit für die Jagd auf High Potentials!

Mit einem Klick ein Buch bestellt - und nur zwei Stunden später ist es da. Die Amazon-Mentalität hat sich durchgesetzt. Niemand möchte mehr auf irgendetwas warten, die wenigsten können es. Das gilt auch im Recruiting. Denn welcher gute Kandidat wartet zwei Wochen auf die erste Rückmeldung, das Telefonat zum Kennenlernen oder die Einladung zum persönlichen Gespräch? Bis dahin ist er oder sie längst weg vom Bewerbermarkt. „Time to hire“ lautet das Zauberwort - und die kann enorm verkürzt werden, wenn der Recruitingprozess sitzt. Beispielsweise durch (teil-)automatisierte Kommunikation und Bewerberformulare, die Daten direkt in Salesforce speichern. Durch angelegte Talentpools können High Potentials schnell wiedergefunden und angesprochen werden.

Interaktion - Setzt der E-Mail-Bewerbungsflut ein Ende!

Jeden Tag erreicht euch eine endlose Flut von Startup-Bewerbungen. Wäre es da nicht schön, wenn diese zur weiteren Bearbeitung automatisch in eurem Dealfunnel landen würden? Heißt: Startups bewerben sich per Webformular, erhalten direktes Feedback und können per Portal zu jeder Zeit den aktuellen Bearbeitungsstatus einsehen. Und weiter: Eure Co-Investoren erhalten über ein Portal Zugriff auf potentielle Investments, eure Fondsinvestoren können per Weboberfläche automatisierte Reportings einsehen. Salesforce macht’s möglich. Individuell gestaltete, interaktive Oberflächen ermöglichen den nahtlosen Informationsaustausch im Kontext eurer Webseite, aus bestehender E-Mail-Kommunikation heraus oder über eigens dafür eingerichtete Loginbereiche. Mit direkter Anbindung an eure Salesforceinstanz. Das spart Zeit und verbessert die Experience eurer potentiellen Deals, eurer Kooperationspartner und eurer Fonds-Investoren.

E-Mails - Spart Zeit mit automatisierter Korrespondenz!

Jeden Tag die gleiche Leier? Bitte nicht! Ob das Feedback zur Startup-Bewerbung, die Absage bei Mismatch des Investmentfokus oder das Intro zum potentiellen Kooperationspartner: sich täglich wiederholende Korrespondenz immer neu zu verfassen ist nicht nur unglaublich zeitraubend. Es führt auch zu Frust, denn unser Kopf strebt nach sinnvoller Tätigkeit. Wichtig zudem in diesem Kontext: die saubere Dokumentation ausgehender Korrespondenz. Fehlt diese, kostet das euer Team wertvolle Zeit bei der Einarbeitung in zu bearbeitende Deals. Unser Tipp: Vermeidet unnötige manuelle Aufwände durch sinnvolle Automation und intelligente Standards. In Salesforce hinterlegte Templates ersparen das immer und immer wieder manuelle Verfassen derselben E-Mails. Der Versand erfolgt per Klick - oder vollautomatisiert. Und wird direkt in Salesforce dokumentiert.

Dokumente - Nie wieder Vorlagen anpassen, formatieren, konvertieren!

Der branchenübergreifende Zeitfresser #1, die manuelle Erzeugung von Dokumenten, macht auch nicht vor der Investmentbranche halt. Die manuelle Erzeugung von NDAs, Präsentationen und Term-Sheets kostet vor allem eins: Zeit. Durch Eingabefehler, den Kampf gegen die Formatierung, die Konvertierung ins richtige Endformat. Salesforce ermöglicht eurem Team die voll- oder teilautomatisierte Erzeugung von Dokumenten. Was bisher Stunden benötigt, wird vom System per Klick oder völlig selbständig innerhalb weniger Sekunden erledigt. Auf Wunsch bis hin zum frei konfigurierbaren Beteiligungsvertrag.

Das sagen unsere Kunden

„Wenn man einen unkomplizierten, erfahrenen und effizienten Salesforce Entwicklungspartner sucht, bei welchem man sich nicht nur kompetent, sondern auch kollegial betreut fühlt, ist man bei cloudworx richtig. Wir sind mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden. Denn cloudworx liefert einwandfreie Ergebnisse und das stets in der vereinbarten Zeit sowie im vereinbarten Budget.“

Chris Peter

Blue Horizon, Digital Solutions

„Dank Timo und dem Team von cloudworx konnten wir in sehr kurzer Zeit unseren wichtigsten Prozess, die Bearbeitung von neuen Investmentmöglichkeiten und -anfragen, umstellen und damit noch produktiver und professioneller werden. Wir haben jetzt eine super Basis und können diese gemeinsam mit cloudworx verfeinern und erweitern.“

Jan Sessenhausen

Cusp Capital, General Partner

„How it should be: cloudworx delivered outstanding speed and quality paired with value-add beyond pure implementation. Process automation with a focus not only on content but also usability generated great acceptance throughout the team, led to improved performance and productivity.“

Benjamin Erhart

UVC Partners, Partner

„Excel-Tabellen und verschiedene Ablagesysteme haben uns richtig ausgebremst; dank Timo und seines Teams bei uns zum Glück Vergangenheit. Jetzt haben wir ein effizientes System, in dem wir immer einen klaren Überblick über unsere Investitionen und Kooperationen haben; am Desktop und Mobil.“

Benjamin Junghans

STIHL Digital, Senior Investment Manager

Starte die digitale Revolution noch heute. Mit deinem persönlichen Salesforce-Strategie-Workshop.

Wir haben sie euch vorgestellt: die 9 größten Zeitfresser für Player im Venture Capital Markt. 9 Tätigkeiten, die enormes Potential für Optimierungen bieten. Durch die digitale Transformation und Automatisierung eurer Unternehmensprozesse. Mit unserem Whitepaper möchten wir dich dazu ermutigen, eure Prozesse kritisch auf Effizienz und Skalierbarkeit hin zu überprüfen. Und zu verbessern. Du möchtest tiefer gehen? Dann buche jetzt deinen kostenlosen Salesforce-Strategie-Workshop.

Du wirst nach unserem Workshop wissen, wie du das Maximum aus Salesforce herausholst.

Timo Müller

Gründer und Geschäftsführer von cloudworx

Salesforce Badge Salesforce Badge Salesforce Badge Salesforce Badge Salesforce Badge Salesforce Badge

Mit Timo Müller steckt hinter cloudworx ein Unternehmer aus Leidenschaft. Schon immer schlagen zwei Herzen in seiner Brust – eines für die Technik, eines fürs Geschäft. Nach einigen Gründungen, Herausforderungen, Rückschlägen und Erfolgen hat sich eines immer stärker manifestiert: die Liebe zur, das Talent für und die Freude an der Optimierung von Arbeitsabläufen.

Dein Weg zum kostenlosen Salesforce Workshop.

Da wir eine Vielzahl an Anfragen erhalten, können wir leider nicht jedem diesen Workshop anbieten. Wir beschränken uns auf die Unternehmen, bei denen wir zu 100% sicher sind, dass ein Workshop dir auch wirklich hilft.

Notizblock

Schritt 1

Fülle das unten stehende Formular aus. Gib uns ein paar Informationen über dich und dein Unternehmen.

Idee

Schritt 2

Wir kontaktieren dich und vereinbaren ein kurzes Telefonat, in dem wir über eure Rahmenbedingungen sprechen.

Strategie

Schritt 3

Wenn wir uns wirklich sicher sind, dass dein Unternehmen davon profitiert, führen wir den 60-minütigen kostenlosen Salesforce Workshop durch.

So läuft dein Workshop ab.

Analyse

Wir analysieren gemeinsam deine Unternehmensprozesse und gehen diese Schritt für Schritt durch. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Punkte, die für dich und deine Mitarbeiter den größten manuellen Aufwand bedeuten.

Konzeption

Gemeinsam überlegen wir uns ein "Digitales Ideal", also einen Prozess, wie er für dein Unternehmen effizient ist. Dabei bringen wir unsere langjährige Erfahrung ein und geben Tipps, die sofort angewendet werden können.

Strategie

Wir gleichen mit technischen Best Practices ab und entwickeln eine realisierbare und sinnvolle Strategie zur Umsetzung deiner Ideen. Du wirst exakt wissen, welche Möglichkeiten du hast und was genau zu tun ist.

Vereinbare ein Expertengespräch!